„Mein Atem dürstet nach Freiheit“ Dr. Andreas M. Hogrebe liest am 11. Juni aus seinem Reiseführer zu Friedrich Schiller

Schiller ist 22 Jahre alt, als sein erstes, heimlich geschriebenes Theaterstück „Die Räuber“ in Mannheim uraufgeführt wird. Es ist eine Sensation und er über Nacht berühmt. Als Regimentsmedikus am Hof von Karl Eugen von Württemberg hasst er den täglichen Drill und das Tragen von Uniform und Perücke, Als der despotische Herzog ihm erneut das Dichten verbietet, entschließt er sich zu einer dramatischen Flucht – in der Hoffnung, vom Dichten leben zu können … Sein Weg zu diesem Ziel ist geprägt von Geldnot, Krankheit und Liebeskummer, aber auch von Willenskraft, Begeisterung und großherziger freundschaftlicher Hilfe.
Wie sich Schillers Flucht aus Mannheim im Jahre 1782 abspielte und wie er, nunmehr mit Familie, von 1799 bis 1805 an der Esplanade in Weimar lebte – das wird Dr. Andreas M. Hogrebe in Vortrag und Lesung am 11. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Stadtbezirksamt Loschwitz darstellen. Der Autor des Reiseführers zu Friedrich Schiller zeichnet an diesem Abend bildreich und mit vielen Originalzitaten die erste und die letzte Station auf Schillers Lebensweg nach.

Der Referent:
Dr. Andreas M. Hogrebe ist promovierter Biologe. Er lebt heute in Northeim. Musik und Literatur begleiteten ihn seit seiner Schulzeit. Er ist Mitglied in den Schillervereinen von Leipzig, Dresden und Weimar/Jena und nimmt an den deutschlandweiten Schillerhaustreffen teil. Der Reiseführer zu Friedrich Schiller ist sein erstes belletristisches Buch. Es kann nach der Veranstaltung erworben werden. Der Autor signiert es gern.

Das Buch:
„Mein Atem dürstet nach Freiheit“. Der Reiseführer zu Friedrich Schiller. Georg Olms Verlag AG, Hildesheim 2024. ISBN 978-3-7582-0803-4
Preis: 19,80 Euro

Eine Veranstaltung des Schiller & Körner in Dresden e.V.
Mittwoch, 11. Juni, 18.00 Uhr
Stadtbezirksamt Loschwitz
Grundstr. 3, 01326 Dresden
Eintritt frei, Spenden erwünscht

Zurück