Der Verein
Zwei Jahre (1785-1787) verbrachte Friedrich Schiller in Dresden. Die Einladung seines Freundes und Förderers Christian Gottfried Körner ermöglichte ihm eine sorgenfreie, äußerst schaffensreiche Zeit. Mit dem „Lied an die Freude“ (Leipzig/Dresden), „Don Karlos“, dem „Geisterseher“ und den „Philosophischen Briefen“ entstanden hier wichtige Werke des Klassikers. Seit 2005 erinnert daran eine kleine Ausstellung im ehemaligen Weinberghäuschen Körners in Loschwitz, die dank vieler ehrenamtlicher Helfer von März bis September an den Wochenenden zugänglich ist.

Seit dem 27.06.2017 haben sich einige dieser Enthusiasten zu einem Verein zusammengeschlossen, der mehr will. Der Verein hat sich die Erhaltung, Pflege und Förderung des kulturellen, künstlerischen sowie literarischen Denkmals, Schillers und der Familie Körner, in Dresden Sachsen und darüber hinaus zum Ziel gesetzt. Durch kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen sollen Schiller und Körner wieder stärker ins Bewusstsein gehoben werden.
Der Verein versteht sich außerdem als Förderverein zu dem kleinsten Museum Dresdens. Ziel ist die Pflege und Erhaltung des 22qm großen Museums. Durch das Sammeln von Spendengeldern und den Ertrag aus den Eintritten von unseren Veranstaltungen sollen in Zukunft Denkmalsgerechte Baumaßnahmen investiert werden.